Managen mit seven
Assets organisieren
vjoon seven ist Ihre Single Source of Truth für alle Ihre digitalen Assets. Es verwaltet und speichert jede Art von Inhalten mit einem ausgefeilten Metadatenmanagement, das alle gängigen Standards berücksichtigt. Auf diese Weise behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihren gesamten Content im Unternehmen.
- Finden Sie Content schneller
- Verwandeln Sie Assets in Werte
- Organisieren Sie Zugriffsrechte effizient

Behalten Sie die Kontrolle über Ihren Content
vjoon seven verwandelt Ihre Dateien in wertvolle Unternehmensinformationen, da ihre Metadaten zur besseren Organisation und Nutzung von Inhalten verwendet werden können. Metadaten machen Inhalte durchsuchbar, schaffen Strukturen und liefern wertvolle Informationen für die Interaktion mit Systemen Dritter. Darüber hinaus verbessert seven nicht nur die Handhabung von Metadaten, sondern gewährt auch nur denjenigen Zugriff auf diese wertvollen Informationen, die sie haben sollen.

Content schneller finden
In seven ist das richtige Asset nur einen Klick entfernt. Suchen, browsen und filtern Sie Millionen von Assets mit hoher Geschwindigkeit und sparen Sie Zeit und Mühe bei der Suche nach Inhalten.
- Profitieren Sie von der Leistungsfähigkeit von Elasticsearch, einer hoch skalierbaren Such- und Analysemaschine. Auch Wikipedia, Netflix und die New York Times verlassen sich darauf.
- Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, nutzen die Nutzer meist die klassische Volltextsuche. Wie bei einer klassischen Suchmaschine geben Sie einfach den Suchbegriff ein, und die passenden Ergebnisse werden angezeigt.
- Die Benutzer können auch mit Filtern arbeiten. Hier wird eine Suche anhand bekannter Eigenschaften durchgeführt. Klassische Suche und Filter können kombiniert werden, um noch bessere Suchergebnisse zu erzielen.
- Eine andere Möglichkeit ist die Arbeit mit einer klassischen Ordnerhierarchie, wie sie die Benutzer von herkömmlichen Dateiservern gewohnt sind.

Assets in Werte wandeln
Metadaten ermöglichen eine standardisierte Strukturierung von Inhalten, die den Nutzern bessere Suchergebnisse liefert und die Nutzbarkeit Ihres Contents optimiert.
- seven unterstützt alle gängigen internationalen Metadatenstandards. Zusätzlich zu den mehr als 22.000 Metadatenfeldern können beliebig viele individuelle Felder hinzugefügt werden. Welche Felder angezeigt werden und in welcher Reihenfolge, ist konfigurierbar.
- Mit „Batch edit metadata“ können die Metadaten großer Mengen von Assets jederzeit bearbeitet werden – natürlich auch direkt beim Import.
- Beziehungen zwischen Assets herzustellen und sie sichtbar zu machen, ist für das Asset-Management von grundlegender Bedeutung. In seven können Sie zum Beispiel sehen, welche Bilder in einem Layout verwendet wurden oder welche Varianten eines Bildes existieren. Und alle Beziehungen sind klickbare Links, so dass es sehr einfach ist, in der Beziehungsstruktur zu navigieren.

Zugriffsrechte organisieren
Genießen Sie die vollständige Kontrolle über Benutzerzugriff und Berechtigungen. Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihre Inhalte zugreifen und mit ihnen interagieren können.
- In einem ersten Schritt kann der Zugriff auf Ihre Assets unternehmensweit über verschiedene Arten von Benutzerlizenzen gesteuert werden.
- Darüber hinaus gibt es konfigurierbare Rechte in seven, die den autorisierten Zugriff auf Ihre wertvollen Assets verwalten.
- Gruppen sind zum Beispiel ein wichtiges Element für die Organisation von Benutzern und den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Sammlungen.
- Jeder Benutzer kann Mitglied einer beliebigen Anzahl von Gruppen sein, und es ist schnell und einfach zu konfigurieren, welcher Benutzer zu welcher Gruppe gehört – selbst bei einer großen Anzahl von Benutzern.
Finde es auf deine Weise. Aber immer schnell.
In seven stehen den Nutzern verschiedene Suchmöglichkeiten zur Verfügung, um die gewünschten Inhalte zu finden. Neben einer Volltextsuche kann der Nutzer auch mit Filtern im Sinne einer „Faceted Search“ arbeiten. Im Gegensatz zur hierarchischen „Drill-down“-Suche werden hier Eigenschaften angeboten und aggregiert. Während beim Drill-Down das Suchergebnis Schritt für Schritt eingegrenzt und auf eine neue Detailstufe gebracht werden muss, weiß man bei der Facettensuche, welche Eigenschaften ein mögliches Suchergebnis haben kann. Mit Filtern sind Sie letztendlich viel flexibler, da Sie jederzeit Eigenschaften hinzufügen oder entfernen können, um die Suche zu verändern. Beide Methoden, Volltextsuche und Filter, können kombiniert werden.
Andere Anwender ziehen es vor, mit einer klassischen Ordnerhierarchie zu arbeiten, wie sie es von herkömmlichen Dateiservern gewohnt sind. Auch diese Art der Organisation lässt sich mit vjoon seven umsetzen. Darüber hinaus können Sie ganze Ordnerstrukturen importieren, die seven dann entsprechend abbildet.


Alles dreht sich um Metadaten
Um sicherzustellen, dass die Nutzer das Beste aus ihren Inhalten herausholen, berücksichtigt seven alle gängigen Metadatenstandards (z. B. IPTC, XMP, EXIF) und versteht mehr als 22.000 Metadatenfelder. Darüber hinaus können Kunden eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Metadatenfeldern hinzufügen und konfigurieren, welche Felder in welcher Reihenfolge angezeigt werden. Darüber hinaus gruppieren Metadatenprofile verschiedene Metadatenfelder und passen sich so an einen Dateityp, eine Aufgabe, eine Rolle oder eine andere Eigenschaft oder Verwendung an.
Große Mengen von Assets können jederzeit mit spezifischen, umfassenden Informationen ergänzt werden, um sicherzustellen, dass die strukturierten Daten stets aktuell und konsistent sind. Diese Option, „Batch edit metadata“ genannt, steht nicht nur beim Import von Assets zur Verfügung, sondern natürlich auch zu jedem anderen Zeitpunkt, während Ihre Assets in seven verwaltet werden.
Beziehungen sind entscheidend
vjoon seven unterstützt verschiedene Beziehungen zwischen Assets, wie z. B. „Angehängt an“, „Platziert in“ und „Variante von“. Mit Hilfe dieser Relationen können Sie leicht Assets finden, die mit anderen Assets in Beziehung stehen. So lässt sich zum Beispiel leicht erkennen, welches Bild in welchem Layout platziert wurde oder welche Variante noch existiert.
Varianten werden entweder durch einfaches Verbinden zweier Assets miteinander oder aus einer Kopie eines Assets erstellt – im zweiten Fall kann der Benutzer wählen, ob die Variante alle Versionen des ursprünglichen Assets oder nur eine bestimmte Version enthalten soll.
Relationen sind auch klickbare Links, die es sehr einfach machen, in der Beziehungsstruktur zu navigieren. Dies macht nicht nur den Kontext bei der Suche nach zuvor verwendeten Inhalten sichtbar, sondern erleichtert auch die Wiederverwendung.


Zugriffskontrolle und Benutzerrechte
Als Unternehmen möchten Sie die volle Kontrolle über Ihr Asset-Management behalten. Mit seven können Sie sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf Ihre wertvollen Assets zugreifen und mit ihnen interagieren können. Lizenzen, geistiges Eigentum, Compliance-Richtlinien oder einfach nur interne Vorschriften und Zuständigkeiten müssen sich in einem Digital Asset Management-System widerspiegeln. vjoon seven gibt Ihnen daher eine umfassende Kontrolle darüber, wer Ihre digitalen Assets ansehen, bearbeiten oder nutzen darf.
Es beginnt mit der richtigen Lizenz. In diesem ersten Schritt wird festgelegt, wer berechtigt ist, Ihre digitalen Inhalte anzusehen, herunterzuladen, zu bearbeiten oder gar zu verwalten. Und Sie können sogar noch weiter gehen. Konfigurierbare Rechte in seven erweitern die Kontrolle über Ihre Assets.
Gruppen sind beispielsweise ein wichtiges Element für die Organisation von Benutzern und den Zugang zu bestimmten Bereichen oder Sammlungen. Sie können Teammitglieder von Unternehmensabteilungen, Units von Werbeagenturen oder die Redaktion eines Verlags und vieles mehr repräsentieren. Durch die Zuweisung von Gruppen zu bestimmten Bereichen kann der Zugang verschiedener Gruppen/Teams zu bestimmten Inhalten verwaltet werden. Jeder Benutzer kann Mitglied einer beliebigen Anzahl von Gruppen sein, und es lässt sich schnell und einfach konfigurieren, welcher Benutzer zu welcher Gruppe gehört – selbst bei einer großen Anzahl von Benutzern. So ist jederzeit maximale Flexibilität gewährleistet, zum Beispiel bei temporärem Zugriff oder wechselnden Teammitgliedern.
Optimierte Zusammenarbeit
Um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit weiter auszubauen, kann seven mit Drittsystemen wie K4 verbunden werden. Da diese Integration bereits im Standard enthalten ist, können seven Anwender vom ersten Tag an von den vielen zusätzlichen Funktionen eines professionellen Publishing-Systems profitieren.
So können beispielsweise seven Nutzer das Recht zur Nutzung eines Bildes im Layout kontrollieren. Entscheidet ein Nutzer, dass ein Asset in seven aufgrund abgelaufener Bildrechte oder Lizenzen nicht mehr nutzbar ist, wird der Nutzer in vjoon K4 durch einen deutlich erkennbaren Hinweis darauf hingewiesen und kann das Bild nicht mehr verwenden.
Bilder in einem Layout werden als echte URL verknüpft, die das Asset direkt mit seven verbindet. Andere InDesign-Benutzer, die z. B. zu einem späteren Zeitpunkt im Workflow an dem Layout arbeiten, müssen nicht einmal in seven angemeldet sein, um ein platziertes Asset im Layout anzuzeigen und zu aktualisieren.

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen

seven integriert mit K4
Die Integration von vjoon seven und vjoon K4 ist die wohl intelligenteste Verbindung zwischen einem Next-Gen DAM und einem führenden Workflow-System.

vjoon K4
K4 verwaltet alle Inhalte und bedient alle Medien. Seine effizienten Workflows verschlanken die redaktionelle Zusammenarbeit, sparen Zeit und führen zu beeindruckenden Ergebnissen.
Bereit zum Start?
Bringen Sie Ihr Content Management mit vjoon auf das nächste Level.
Unsere Experten diskutieren gerne mit Ihnen über Ihre Herausforderungen und geben Ihnen eine persönliche Demo.
