Was ist neu in seven
Kontinuierliche Verbesserung
Wir entwickeln die Funktionen und Technologien von vjoon seven, Ihrer DAM-Plattform der nächsten Generation, ständig weiter, um Ihnen stets eine herausragende Leistung zu bieten. Um Sie über alle Updates und Verbesserungen auf dem Laufenden zu halten, haben wir hier die wichtigsten neuen Features aufgelistet. Wenn Sie mehr über seven erfahren oder die Neuerungen in einer Live-Demo sehen möchten, kontaktieren Sie einfach Ihren Systemintegrator oder fordern Sie hier eine persönliche Demo an.

Entdecken Sie neue Features
Released Juni 2025

Zuweisungen für Benutzer und Gruppen
Assets können einzelnen oder mehreren Benutzern und sogar Gruppen zugewiesen werden, beispielsweise zum Managen von Aufgaben. Auf diese Weise lassen sich typische Team-Workflows mühelos abwickeln. Der Workflow beginnt beispielsweise mit der Aufgabe an den Grafikdesigner, der das Foto entsprechend dem aktuellen Kampagnenstil überarbeitet, geht dann weiter zum Art Director oder Marketingmanager, der seine Freigabe erteilt und es dem externen Agenturteam zur Verwendung zuweist. Zuweisungen können nicht nur für einzelne Assets vorgenommen werden, sondern auch bei der gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Assets („Batch Edit Metadata“) und beim Importieren von Assets können Zuweisungen an Benutzer und Gruppen vorgenommen werden.
Schnelle Übersicht über „meine Arbeit“
Mit „Meine Arbeit“ sehen Benutzer ganz schnell alle Ihnen zugewiesenen Assets an einem Ort – sowohl alle bei denen sie mit der Bearbeitung bereits begonnen hatten, als auch alle ihnen noch zugewiesenen Assets.
Ohne lange zu Suchen arbeiten Benutzer direkt da weiter, wo sie unterbrochen wurden. Was sie gestern begonnen haben, finden sie heute schnell wieder. Egal, ob sie Metadaten, ein Bild in Adobe Photoshop oder eine Tabelle in Microsoft Excel bearbeiten wollen – mit nur einem Klick sind Benutzer genau da, wo sie ihre Aufgabe erfolgreich erledigen können.
Dasselbe gilt für zugewiesene Assets. Zum Beispiel bei der Freigabe eines Kampagnenmotivs. Der Benutzer sieht sofort das zur Freigabe anstehende Motiv in seiner Liste, begutachtet es, gibt es frei und weist es direkt dem Marketing-Team oder der externen Agentur zu.


Metadaten mit Gruppen besser organisieren
In einem modernen DAM wie seven stehen einem Benutzer über 22.000 Metadatenfelder zur Verfügung. Hier lohnt es sich genau hinzuschauen und festzulegen, welche Felder in einer bestimmten Situation sichtbar sein sollen und welche nicht.
Mit den neu eingeführten Gruppen können Metadaten über die bekannten Metadatenprofile hinaus noch besser strukturiert werden. Während bei den Profilen grundsätzlich nur bestimmte Felder sichtbar sind, kann jeder bestimmte Felder durch Einklappen der Gruppe temporär ausblenden. Das sorgt für mehr Übersicht und fokussiert auf die relevanten Informationen. Gruppen bieten sich für logisch zusammenhängende Metadaten an, beispielsweise bei Kampagneninformationen zu einem Foto (Kunde, Produkt, Kapagnenname, Fotograf, Copyright, etc.). Grundsätzlich kann eine beliebige Anzahl von Metadatenfeldern Teil einer Gruppe sein. Bei welcher Ansicht eine Gruppe initial eingeklappt ist, lässt sich je nach Bedarf konfigurieren.
Verbessertes Handling von Assets in Sammlungen
Hand auf’s Herz, wie oft haben Sie sich schon verklickt und versehentlich das falsche Foto aus einer Sammlung entfernt? Und dann geht das Suchen los … welches Foto war das doch gleich? Das löst seven jetzt besonders smart, denn bevor das Asset endgültig aus der Sammlung verschwindet, wird es zunächst nur gedimmt dargestellt, so dass der Benutzer es schnell wieder hinzufügen kann. Erst beim Verlassen der Sammlung wird ein als entfernt markiertes Asset auch tatsächlich entfernt. Das minimiert Fehlerquoten und spart Zeit.
Apropos Zeit sparen – man kann natürlich auch mehrere Assets auswählen und aus der Sammlung entfernen. Auch hier gilt, dass diese zunächst nur gedimmt dargestellt werden, bis man sich sicher ist, dass sie endgültig aus der Sammlung verschwinden sollen.


Performanteres Video & Audio Management
Video und Audio sind heute die erfolgreichsten Formate in der Kommunikation, und ein modernes DAM muss daher auch ein komfortables Management dieser Formate ermöglichen. Das Bereitstellen von Previews für ein performantes Abspielen im DAM ist dabei essentiell.
Ab Version 6 stellt seven automatisch spezielle Renditions für ein Preview zur Verfügung. Benutzer verschaffen sich so schnell und unkompliziert einen Eindruck über das gewünschte Video- und Audiomaterial, insbesondere, wenn man sich im Preview häufig vor und zurück bewegt.
Zudem wurden das Management für die speziellen Containerformate, die bei Video und Audiodateien zum Einsatz kommen, um .mka, .mxf, .mkv, und .m2ts erweitert.
Modernes Identity & Access Management
Neben vielen Verbesserungen und Aktualisierungen bei den technischen Komponenten, haben wir auch das Identity & Access Management (IAM) modernisiert. Die Plattform ist damit nicht nur noch sicherer geworden, sondern Management und Installation sind für Kunden auch deutlich einfacher geworden. Der neue Service läuft innerhalb des seven Kubernetes Cluster, nutzt für die Authentifizierung OpenID Connect (OIDC) und verwaltet alle Benutzerdaten.


Optimierte User Experience
Neben Englisch ist die Benutzeroberfläche von seven jetzt auch auf Deutsch verfügbar. Weitere Sprachen sind geplant. Die Benutzer können die Sprache nach ihren persönlichen Präferenzen einstellen.
Für die bestmögliche User Experience (UX) nutzt seven ab Version 6 auch Googles aktuelles und modernstes Designsystem: Material Design 3. Darüber hinaus wurde das Farbhandling der bestehenden Themes optimiert und das neue Theme „Soft Lilac“ hinzugefügt.
Im Rahmen der modernisierten UX wurden auch die Systemkonfiguration optimiert. Die Benutzerverwaltung (z. B. Erstellen, Bearbeiten, Duplizieren), lokale Einstellungen (z. B. Trennzeichen, Einheiten, Sprache für die Benutzeroberfläche) und das Verwalten von Metadatenprofilen (z. B. Erstellen, Duplizieren, Löschen) sind noch einmal deutlich komfortabler geworden.
Ebenfalls neu ist „Mein Profil“, wo der angemeldete Benutzer persönliche Einstellungen vornehmen kann, wie beispielsweise, in welcher Region er oder sie arbeitet (für Sprache und Formate), oder wo ein Avatar hochgeladen oder geändert werden kann. Natürlich kann auch das persönliche Kennwort geändert werden.
Weitere UX-Optimierungen sind „Bearbeitung fortsetzen“ und „Aktiver Node-Path“. Bei „Bearbeitung fortsetzen“ können Benutzer jetzt über die Auswahloptionen in der Ansicht „Asset bearbeiten“ direkt ein Asset öffnen, das sie zuvor bearbeitet und geschlossen haben. Der „Aktive Node Path“ ermöglicht es Benutzern bei der Bearbeitung von Metadaten auf einen beliebigen Knoten des angezeigten Pfads zu klicken, um direkt zu dem Knoten in der Ansicht „Assets durchsuchen“ zu springen.
Released Juli 2024

Organisieren Sie Ihre Collections
Als Benutzer möchten Sie wahrscheinlich nur die für Ihre Arbeit relevanten Collections sehen. Deshalb kann jede Collection jetzt einen oder mehrere Besitzer haben, und nur die Besitzer können sie sehen und ändern. Eigentümer können sowohl einzelne Benutzer als auch Gruppen sein.
Dies ist die zweite Verwendung von Gruppen, die wir in seven 5.2 eingeführt haben.
Verbesserte Beziehungen
In allen Browse-Views können Sie jetzt zwei oder mehr markierte Assets als Varianten miteinander verbinden, indem Sie die neue Schaltfläche „Als Varianten“ verbinden in der Leiste „Auswahloptionen“ verwenden. In der Ansicht „Assets verwalten“ können Sie jetzt ein neues Asset als Variante des aktuellen Assets erstellen. Bei dem neuen Asset kann es sich entweder um eine Kopie des gesamten Assets einschließlich aller seiner Versionen oder um eine bestimmte Version der Asset-Datei handeln. In der Ansicht „Assets verwalten“ können Sie außerdem Beziehungen aus Assets entfernen.


Benutzte Assets in verbundenen vjoon K4 Systemen finden
Wir haben das neue Metadatenfeld „Used in Connected System“ hinzugefügt, das angibt, ob ein Asset in einer oder mehreren der verbundenen K4-Publikationen verwendet wird. Sie können es in den Filtern verwenden, um diese Assets leicht zu finden. Außerdem zeigen diese Assets jetzt ein K4-Symbol auf ihrer Miniaturansicht in den Durchsuchen-Ansichten.
Aufzeichnen des ursprünglichen Dateinamens des Assets
Das neue Metadatenfeld Originaldateiname wird automatisch auf den ersten Namen der importierten Asset-Datei gesetzt. Damit wird eine Funktion umgesetzt, die von mehreren Kunden gewünscht wurde.

Released April 2024
Mit Gruppen besser organisiert
Gruppen sind ein wichtiges Element für die Organisation von Benutzern und den Zugang zu bestimmten Bereichen. Gruppen können z.B. Teammitglieder von Unternehmensbereichen, Werbeagenturen oder Redaktionen eines Verlages repräsentieren. Durch die Zuordnung von Gruppen zu bestimmten Bereichen kann der Zugriff verschiedener Gruppen/Teams auf bestimmte Inhalte gesteuert werden. Jeder Benutzer kann Mitglied einer beliebigen Anzahl von Gruppen sein und Sie können schnell und einfach konfigurieren, welcher Benutzer zu welcher Gruppe gehört. So ist jederzeit maximale Flexibilität gewährleistet, z.B. bei temporärem Zugriff oder wechselnden Teammitgliedern.


Asset Relations und Varianten
Bei der Verwendung des Digitalen Archivs können Sie jetzt einfach nachverfolgen, wo und wie ein Asset verwendet wurde. Es werden drei Arten von Beziehungen unterstützt: Placed In, Attached To und Variant Of. Beim Importieren von Daten aus vjoon K4 erstellt seven Beziehungen auf der Grundlage der Beziehungen in K4. So ist es einfach zu erkennen, welches Bild in welchem Layout platziert wurde, auch nachdem die Daten aus K4 entfernt wurden.
In der Ansicht „Manage Assets“ sind diese Beziehungen als klickbare Links dargestellt, so dass es sehr einfach ist, in der Beziehungsstruktur zu navigieren. Dies macht nicht nur den Kontext bei der Suche nach zuvor verwendeten Inhalten sichtbar, sondern ermöglicht auch die unkomplizierte Wiederverwendung ganzer Storys.
Einführung des SuperAdmin
Mit seven 5.2 haben wir den neuen SuperAdmin eingeführt. Dieser leistungsstarke Administrationsbenutzer verwaltet und hat Zugriff auf alle Bereiche in seven. Im Gegensatz dazu kann ein normaler Asset Manager nur auf bestimmte Bereiche zugreifen und diese verwalten. Diese neue Administrationsstruktur vereinfacht die Verwaltung von Bereichen in seven noch mehr.


„Nutzer bearbeiten“ optimiert
In vjoon seven „Configure Persona“ können Sie jetzt Benutzer bearbeiten. So können Sie ein Avatarbild setzen oder entfernen, den Seat-Type ändern und Benutzereinstellungen zuweisen. Die Präferenzen steuern die Anzeige von Datums- und Zahlenformaten sowie die Auswahl von Maßsystemen.
Released Oktober/Dezember 2023

Support für Adobe Creative Cloud 2024
Seit Version 5 unterstützen vjoon seven Plug-ins und Adapter unmittelbar das neueste Release der Creative Cloud Edition, so dass Anwender direkt von den Neuerungen dieser Version profitieren können. Wenn zum Beispiel neue Bilder für eine Kampagne oder einen Layoutbereich von Grund auf oder kurzfristig erstellt werden, oder wenn verschiedene Farbvarianten von Produktbildern benötigt werden, kann dies mit Adobes Kreativen Werkzeugen und der enthaltenen Firefly AI erfolgen. Die Ergebnisse werden wie bisher in vjoon seven, dem zentralen Content-Hub, verwaltet. So können vjoon-Kunden den gleichen schlanken Workflow mit den erweiterten und faszinierenden Möglichkeiten der generativen KI nutzen.
Verbessertes Batch-Edit-Metadata
Brands, Retailer, kreative Agenturen, Verbände und Verlage verarbeiten regelmäßig große Mengen an Assets und wissen, wie wichtig gut gepflegte Metadaten sind. Aus diesem Grund wurde das Metadatenmanagement in der neuesten Version von vjoon seven weiter verbessert. Sowohl vjoon seven Manager als auch Anwender können nun Metadaten von Assets in einem einzigen Schritt im Batch editieren. So lassen sich die Assets einer Marketingkampagne strukturieren – seien es verschiedene Produktfotos, Texte oder Grafiken. In nur einem einfachen Schritt lassen sich Kampagnenname, Produktkategorie oder Copyright für alle ausgewählten Assets auf einmal ändern. Auf diese Weise reduzieren Kunden nicht nur die Fehlerquote bei der Eingabe von Metadaten für große Mengen von Assets, sondern sparen auch viel Zeit.


Passende Renditions für jeden Zweck
Teams aus Marketing, Kommunikation und E-Commerce sowie Redaktionen benötigen für ihre tägliche Arbeit Bilder und Grafiken in jeweils passgenauer Größe. Für Websites, Social Media, Webshops und beliebigen anderen genutzten Kanäle ändern sich die vielfältigen Vorgaben ständig. Allein die Erstellung und Verwaltung dieser riesigen Anzahl unterschiedlicher Dateien verursacht einen enormen Aufwand.
Mit Renditions hat seven eine effiziente Antwort auf diese Herausforderung. Um zu vermeiden, dass die wertvollen Original-Asset-Dateien geändert werden müssen, erzeugt seven perfekt passende Renditions. Das sind unterschiedliche Repräsentationen desselben Assets, die sich in Größe, Auflösung, Dateiformat oder Farbraum geändert haben, um nur einige Beispiele zu nennen. Wenn die Asset-Datei beispielsweise im PSD-Dateiformat in seven gespeichert ist und ein Nutzer das WebP-Dateiformat von diesem Asset für die Website benötigt, wird die entsprechende Rendition in seven generiert und zur Verfügung gestellt.
seven unterscheidet zwischen automatisch und „on-demand“ erzeugten Renditions. Automatisch erzeugte Renditions werden während des ersten Imports oder beim Speichern einer neuen Version der ursprünglichen Asset-Datei in seven erstellt, z. B. Miniaturansichten, Previews oder praktische QuickLoad-Renditions. On-Demand-Renditions werden nur bei Bedarf in seven erstellt und entsprechen direkt den erforderlichen Parametern. Dadurch, dass nicht jede denkbare Renditions sofort beim Import erstellt wird, können Sie Zeit sparen und den Speicherbedarf insgesamt gering halten.
Renditions lassen sich auch sehr gut mit in seven integrierten Drittsystemen wie Web-CMS, Marketing-Automation oder Social-Media-Management nutzen. Die benötigte Rendition kann über die Automatisierung bereitgestellt, an das Drittsystem übertragen und ausgeliefert werden. Welche Art von Rendition verwendet wird, bleibt dem Nutzer überlassen.
Umfangreiche Technologieumstellung abgeschlossen
Auch im digitalen Archiv wird eine umfangreiche technologische Umstellung vollzogen. Auf der Grundlage dieser modernen Technologie können neue Funktionen nun noch einfacher, schneller und übersichtlicher hinzugefügt werden. Parallel zu diesem Schritt wurden auch die Such- und Filtermöglichkeiten im digitalen Archiv erweitert – das macht es noch einfacher, Inhalte zu suchen und die archivierten Bestände zu finden.

Bereit zum Start?
Bringen Sie Ihr Content Management mit vjoon auf das nächste Level.
Unsere Experten diskutieren gerne mit Ihnen über Ihre Herausforderungen und geben Ihnen eine persönliche Demo.
